Case Study
Montag, 02. Dezember
12:15 - 12:45
Live in Berlin
Weniger Details
Für viele Planungsprozesse im Unternehmen, wie z.B. Umsatz- und Produktionsplanungen, vor allem für einen Planungshorizont über das nächste Jahr hinaus, ist die zukünftige Portfolioentwicklung auf entscheidend. Hier spielen unter anderem Trends- und Marktentwicklungen eine große Rolle. Die Ermittlung, Bewertung der Auswirkungen und Darstellung dieser Einflussfaktoren unterstützen die Planungen und bieten eine wichtige Entscheidungsgrundlage bei der Portfolioplanung und Gestaltung. In den Prozess der Bewertung sind Abteilungen wie Vertrieb, Marketing und Entwicklung eingebunden bzw. profitieren von der aufbereiteten Analyse. Die Geschäftsleitung kann wichtige strategische Entscheidungen auf Basis der Analyse treffen.
In dieser Session lernen Sie:
Dennis Peters ist Leiter des Produktmanagements bei der Kampmann GmbH & Co. KG. In dieser Position trägt er zusammen mit seinem Team aus Produktmanagern und der Technischen Redaktion Verantwortung für das Product Lifecycle Management (PLM) des Produktportfolios. Also das Begleiten eines Produktes von der Wiege (Entstehen des Produktes) bis zur Bahre (dem Produktauslauf). In dieser Funktion agiert der Produktmanager eigenständig als Unternehmer im Unternehmen innerhalb seiner Produktgruppe und zeigt sich verantwortlich für den Produkterfolg. Die berufliche Laufbahn führte ihn über das Handwerk und einem Techniker zum staatl. Geprüften Kältetechniker zur Kampmann GmbH. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse erlangte er in einer Fortbildung zum Technischen Betriebswirt.
The Pop in Your Job: Ein Produktmanager ist in unserer Branche gleichzeitig Unternehmer, Ingenieur, Kommunikator, Marketingmanager, Projektleiter & Controller, Gestalter und Vordenker, aber auch Krisenmanager. Die Weiterentwicklung des Teams und dieser Themen im Unternehmen liegen mir am Herzen. Ich komme ursprünglich aus dem Handwerk, daher liegt mir der Spruch „packen wir es an“ im Blut. Das passt perfekt zum Produktmanager. Er muss auch immer in der Lage sein, lange Mailketten und unklare Absprachen zu durchbrechen, die Teilnehmer wieder ins „Handeln“ führen. Dieses Mindset ist mir wichtig und macht mir Spaß.