Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN!
  • Sprecher
    • Das PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN!
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer beim Intelligent Automation Summit?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite – Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN!
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN!
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN!
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Martin Kieren

Organizational Development Responsible, Robert Bosch GmbH

Martin Kieren ist ein erfahrener Lean-Agile-Organizational Consultant, Mentor und Coach bei Bosch Mobility, wo er die agile und schlanke Entwicklung komplexer Automobilprodukte vorantreibt. Mit über 25 Jahren Erfahrung bei Bosch hat er sich auf die Entwicklung selbstorganisierter, groß angelegter Entwicklungsorganisationen spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Fahrzeugdynamik, automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme. Seine Expertise umfasst die Entwicklung agiler Führungsstrukturen, systemisches Denken und die kontinuierliche Optimierung von Prozessen durch Methoden wie SAFe (Scaled Agile Framework) und Scrum. Martin Kieren ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und kombiniert technisches Fachwissen mit tiefgreifender Erfahrung in organisatorischer Transformation und Projektmanagement.

Treffen Sie Martin Kieren
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Simultaneous Engineering – Agile Transformation an der Schnittstelle von Produktentwicklung und Fertigung

CASE STUDY

Montag, 01. Dezember

11:35 - 12:00

Live in Berlin

Weniger Details

Simultaneous Engineering bildet die Grundlage für eine erfolgreiche agile Transformation, indem es Produktentwicklung und Fertigung nahtlos miteinander verbindet. Der Vortrag zeigt, wie ein durchgängig agiler Ansatz in allen Entwicklungsbestandteilen umgesetzt wurde, welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden und wie Simultaneous Engineering als Schlüsselfaktor die Effizienz steigert. Ein Ausblick beleuchtet zukünftige Entwicklungen und Potenziale. In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie Simultaneous Engineering die agile Transformation unterstützt,
  • wie eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Produktentwicklung und Fertigung gestaltet werden kann,
  • welche Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis gewonnen wurden,
  • welche Perspektiven sich für die Zukunft der agilen Entwicklung ergeben.
Vortrag

Welche Rolle spielt Simultaneous Engineering in der agilen Transformation?

4 | SIMULTANEOUS ENGINEERING CAFÉ

Dienstag, 02. Dezember

11:00 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

  • Wie lässt sich Simultaneous Engineering effektiv in agile Prozesse integrieren?
  • Welche Vorteile ergeben sich durch eine stärkere Verzahnung von Produktentwicklung und Fertigung?
  • Wie können typische Herausforderungen beim Einsatz von Simultaneous Engineering gemeistert werden?
  • Welche spezifischen agilen Methoden fördern Simultaneous Engineering?
  • Welche weiteren Entwicklungen sind im Kontext von Simultaneous Engineering und Agilität zu erwarten?
Organization Agility, Transformation & Agile Work
Product Development & Engineering 4.0
Workshop

WORLD CAFÉ HARVESTING SESSION

Dienstag, 02. Dezember

15:30 - 15:55

Live in Berlin

Weniger Details

Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.

Vortrag

Unternehmen

Robert Bosch GmbH

http://www.bosch.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Get Agenda
Jetzt Buchen!
Co-located mit
Smart Produkt Management.CON 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
01. – 02. Dezember 2025
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Str. 45
10787 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH