Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN!
  • Sprecher
    • Das PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN!
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer beim Intelligent Automation Summit?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite – Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN!
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN!
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN!
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Thomas Schmidt

Project Director Process Management and Agile Standards, Robert Bosch GmbH

Thomas Schmidt studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und ist seit 1989 bei der Bosch Rexroth AG angestellt. Dort verantwortet er die Prozesslandschaft für das Product Engineering & Operations sowie die Konzeption der IT-Infrastruktur für das Application Lifecycle Management (ALM). Zuvor war er in verschiedenen Leitungs- und Projektfunktionen für die Entwicklung von Engineeringsystemen für Automatisierungslösungen der Business Unit Automation & Electrification Solutions (DC-AE) verantwortlich. Thomas Schmidt verfügt über Erfahrung in der agilen Skalierung großer Organisationen mithilfe von Frameworks wie SAFe und LESS. Er hat das Flight Level Modell von Klaus Leopold angewendet, um Arbeitsabläufe in der Organisation zu verbessern. Zudem hat er praktische Erfahrung in den Rollen des Scrum Masters, Product Owners und Agile Organizational Coaches. Er ist vertraut mit agiler Produktentwicklung und -betrieb sowie dem Einführen und Betreiben von Application Lifecycle Management Systemen (ALM) als Teil von Digitalisierungsstrategien von Unternehmen.

The Pop in Your Job:
Wandel und Veränderung von Kultur und Technik in Unternehmen des industriellen Product Engineerings & Operations ganzheitlich verstehen sowie aktiv gestalten – Schlagworte wie Digitalisierung, Business Agility sowie Selbstverantwortung gestalten und selbst erleben – das begeistert mich. Dieses unglaublich facettenreiche Aktionsfeld ist ganz leger ausgedrückt „ein dickes Brett“. Jede Faser dieses Brettes zu kennen und Nachhaltigkeit im realen Betrieb zu erreichen fordert viel Ausdauer. Aber nur so kann man gestalten und selbst den erforderlichen Tiefgang erreichen. Damit gewinne ich das Vertrauen meiner Partner*innen, sich auf meine Expertise auch in schwierigen Phasen von Veränderungen des Unternehmens zu verlassen. Nach nun schon einigen sehr aktiven Jahren der Agile Transition bei Bosch Rexroth kommen viele Fäden immer mehr zusammen und aus den Visionen der Pionierzeit wird Realität. Kultur, Methodenxpertise und leistungesfähige IT-Systeme sind Enabler zu wirklicher Exzellenz.

Treffen Sie Thomas Schmidt
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Agile Organisationen erfolgreich gestalten – Verbindung von Requirements, Systems Engineering und Backlogs

Keynote

Montag, 01. Dezember

08:45 - 09:10

Live in Berlin

Weniger Details

Der Vortrag beleuchtet, wie die Verbindung von Requirements und Systems Engineering in einer agil ausgerichteten Organisation erfolgreich gestaltet werden kann. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung agiler Methoden, dem effizienten Management von Backlogs und technischen Artefakten sowie der Organisation von Teams und Inkrementen. Zudem werden Ansätze vorgestellt, wie Produktanforderungen zielgerichtet umgesetzt und fortlaufende Rückkopplungsprozesse optimiert werden können. In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie sich Requirements und Systems Engineering effektiv in agilen Organisationen verknüpfen lassen.
  • Wie Backlogs und technische Artefakte in der Praxis gemanagt werden können.
  • Wie Teams organisiert werden, um Inkremente effizient zu entwickeln und Produktanforderungen zu erfüllen.
  • Welche Strategien fortlaufende Rückkopplungsprozesse und agile Arbeitsweisen verbessern.
Vortrag

Wie gelingt die Umsetzung agiler Ansätze mit Backlogs und technischen Artefakten?

(2) Challenge Your Peers

Montag, 01. Dezember

16:45 - 17:45

Live in Berlin

Weniger Details

  • Wie können Backlogs und technische Artefakte effektiv verwaltet werden?
  • Welche Rolle spielt das Zusammenspiel von Requirements Engineering und agilen Arbeitsweisen?
  • Wie wird eine kontinuierliche Arbeit mit Inkrementen erfolgreich gestaltet?
  • Welche Strategien fördern die effiziente Organisation von Teams in agilen Strukturen?
  • Wie gelingt es, Produktanforderungen trotz hoher Komplexität agil umzusetzen?
Advanced Project Management
Product Development & Engineering 4.0
Workshop

Unternehmen

Robert Bosch GmbH

https://www.boschrexroth.com/de/de/
Bosch Rexroth ist ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen für industrielle und mobile Anwendungen. Unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen ermöglichen es unseren Kunden, alles, was bewegt werden muss, einfach und effizient zu bewegen, und helfen ihnen, in ihren jeweiligen Branchen zu gewinnen. Wir sind ein Unternehmen, das dazu beiträgt, den Weg für die Zukunft zu ebnen. Mit unserem Fokus auf digitale Innovation, Nachhaltigkeit und unsere eigenen Mitarbeiter bewegen wir nicht nur Dinge - wir bewegen Branchen, um unseren Planeten zu einem besseren Ort zu machen.
Get Agenda
Jetzt Buchen!
Co-located mit
Smart Produkt Management.CON 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
01. – 02. Dezember 2025
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Str. 45
10787 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH