Michael Mühlögger ist ein erfahrener Technologie- und Business-Experte mit über 30 Jahren Berufserfahrung in der Elektronik- und Messtechnikbranche. Nach dem Abschluss seines Dipl.-Ing.-Studiums in Elektrotechnik und Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Graz begann er seine Karriere als ASIC-Designer bei STMicroelectronics in Deutschland. Es folgten vier Jahre als Director R&D bei CISS Consulting in Graz, bevor er 1997 zu AVL wechselte. Dort übernahm er zunächst die Rolle des Global Product Managers, später die Koordination im globalen Produktmanagement. Seit 2007 ist er als Global Business Unit Manager tätig. In dieser Funktion verantwortet er die strategische und technologische Ausrichtung eines internationalen Geschäftsbereichs und treibt die Entwicklung innovativer Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilindustrie voran. Mühlögger versteht technologische Herausforderungen stets als Chance zur Weiterentwicklung – für Produkte, Unternehmen und Märkte.
The Pop in Your Job:
Geopolitische Veränderungen sowie unterschiedliche Anforderungen in internationalen Märkten bringen ständig neue Veränderungen und Herausforderungen in meinen Berufsalltag. Gleichzeitig ist das auch der Reiz und die Genugtuung niemals still zu stehen und seinen Erfahrungsschatz ständig zu erweitern. Aber besonders interessant ist der tägliche Umgang mit den vielfältigen Mitarbeitern, aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Hintergrund und Erfahrungen und mit anderen Denkmustern.
Case Study
Montag, 01. Dezember
09:10 - 09:35
Live in Berlin
Weniger Details
Die Messtechnik zur Erfassung von Verbrauch, Abgaswerten und Leistung hat sich in der Automobilentwicklung rasant weiterentwickelt – insbesondere durch regulatorische Anforderungen. Doch was tun, wenn Märkte in eine Sättigung gelangen und man eine hohe technologische Kompetenz erworben hat? Dieser Vortrag zeigt, wie bestehende Lösungen im Bereich Abgaspartikelmessung neue Anwendungen finden, welche Herausforderungen beim Eintritt in neue Märkte und beim Kundenzugang bestehen – und was Produktmanager daraus lernen können. In diesem Vortrag lernen Sie:
Panel Discussion
Montag, 01. Dezember
18:05 - 19:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die digitale Transformation, der steigende Innovationsdruck sowie der zunehmende Anspruch an nachhaltige Produkte stellen das Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau vor komplexe Herausforderungen. Der Einsatz von Big Data, die Anpassung an volatile Märkte und die Einführung agiler Strukturen sind zentrale Themen. Gleichzeitig rückt die Integration von Nachhaltigkeitszielen immer stärker in den Fokus: Wie gelingt es, ökologische Verantwortung, technische Exzellenz und wirtschaftliche Zielsetzungen in Einklang zu bringen? In dieser Session diskutieren erfahrene Industrievertreter, welche konkreten Strategien erfolgreich sind – und welche neuen Denkansätze es braucht, um Produktmanagement zukunftsfähig aufzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Balance zwischen Produkt- und Projektgeschäft bei hohem Kundenindividualisierungsgrad: Bleibt das aktuelle Rollenverständnis tragfähig? Folgende Fragen werden diskutiert: