Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN!
  • Sprecher
    • Das PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN!
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Das Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer beim Intelligent Automation Summit?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortOnsite – Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN!
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN!
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN!
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Michael Mühlögger

Global Business Unit Manager, AVL List GmbH

Michael Mühlögger ist ein erfahrener Technologie- und Business-Experte mit über 30 Jahren Berufserfahrung in der Elektronik- und Messtechnikbranche. Nach dem Abschluss seines Dipl.-Ing.-Studiums in Elektrotechnik und Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Graz begann er seine Karriere als ASIC-Designer bei STMicroelectronics in Deutschland. Es folgten vier Jahre als Director R&D bei CISS Consulting in Graz, bevor er 1997 zu AVL wechselte. Dort übernahm er zunächst die Rolle des Global Product Managers, später die Koordination im globalen Produktmanagement. Seit 2007 ist er als Global Business Unit Manager tätig. In dieser Funktion verantwortet er die strategische und technologische Ausrichtung eines internationalen Geschäftsbereichs und treibt die Entwicklung innovativer Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilindustrie voran. Mühlögger versteht technologische Herausforderungen stets als Chance zur Weiterentwicklung – für Produkte, Unternehmen und Märkte.

The Pop in Your Job:
Geopolitische Veränderungen sowie unterschiedliche Anforderungen in internationalen Märkten bringen ständig neue Veränderungen und Herausforderungen in meinen Berufsalltag. Gleichzeitig ist das auch der Reiz und die Genugtuung niemals still zu stehen und seinen Erfahrungsschatz ständig zu erweitern. Aber besonders interessant ist der tägliche Umgang mit den vielfältigen Mitarbeitern, aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Hintergrund und Erfahrungen und mit anderen Denkmustern.

Treffen Sie Michael Mühlögger
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Technologietransfer mit Weitblick – wie man mit Innovation neue Märkte erschließt

Case Study

Montag, 01. Dezember

09:10 - 09:35

Live in Berlin

Weniger Details

Die Messtechnik zur Erfassung von Verbrauch, Abgaswerten und Leistung hat sich in der Automobilentwicklung rasant weiterentwickelt – insbesondere durch regulatorische Anforderungen. Doch was tun, wenn Märkte in eine Sättigung gelangen und man eine hohe technologische Kompetenz erworben hat? Dieser Vortrag zeigt, wie bestehende Lösungen im Bereich Abgaspartikelmessung neue Anwendungen finden, welche Herausforderungen beim Eintritt in neue Märkte und beim Kundenzugang bestehen – und was Produktmanager daraus lernen können. In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie technologische Kompetenzen aus der Spezialmesstechnik in neue Anwendungsfelder übertragen werden können
  • Welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Eintritt in neue Märkte notwendig sind
  • Welche Rolle das Produktmanagement bei Marktanalyse und Kundenzugang einnimmt
  • Wie sich Produktportfolios strategisch für neue Kundengruppen weiterentwickeln lassen
Vortrag

Zielgenau, effizient, nachhaltig – und flexibel? Was sind aktuell die wichtigsten Herausforderungen für das Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau – und was die erfolgreichsten Ansätze, ihnen zu begegnen?

Panel Discussion

Montag, 01. Dezember

18:05 - 19:00

Live in Berlin

Weniger Details

Die digitale Transformation, der steigende Innovationsdruck sowie der zunehmende Anspruch an nachhaltige Produkte stellen das Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau vor komplexe Herausforderungen. Der Einsatz von Big Data, die Anpassung an volatile Märkte und die Einführung agiler Strukturen sind zentrale Themen. Gleichzeitig rückt die Integration von Nachhaltigkeitszielen immer stärker in den Fokus: Wie gelingt es, ökologische Verantwortung, technische Exzellenz und wirtschaftliche Zielsetzungen in Einklang zu bringen? In dieser Session diskutieren erfahrene Industrievertreter, welche konkreten Strategien erfolgreich sind – und welche neuen Denkansätze es braucht, um Produktmanagement zukunftsfähig aufzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Balance zwischen Produkt- und Projektgeschäft bei hohem Kundenindividualisierungsgrad: Bleibt das aktuelle Rollenverständnis tragfähig? Folgende Fragen werden diskutiert:

  • Wie können Produktmanager sich an die schnell verändernden Marktanforderungen anpassen und den stetig wachsenden Innovationsdruck bewältigen?
  • Wie gelingt es, Produkte zielgenau auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden abzustimmen?
  • Welche Strategien können Produktmanager anwenden, um ihre Teams agil und flexibel zu halten – insbesondere in unsicheren Marktphasen?
  • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der digitalen Transformation für das Produktmanagement?
  • Welche Rolle spielen Datenanalyse und Big Data im modernen Produktmanagement – und wie können diese effektiv genutzt werden?
  • Wie kann das Produktmanagement gestärkt werden, um die Balance zwischen Projekt- und Produktgeschäft nachhaltig zu verbessern?
  • Wie lässt sich Nachhaltigkeit systematisch in die Produktstrategie integrieren – ohne Zielkonflikte bei Kosten, Zeit und Kundennutzen zu erzeugen?
Podiumsdiskussion

Unternehmen

AVL List GmbH

https://www.avl.com/
Die AVL List GmbH („AVL“) mit Sitz in Graz ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Test in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen wie Bahn, Marine und Energie. Basierend auf umfangreichen internen Forschungsaktivitäten liefert das Unternehmen Konzepte, Technologielösungen, Methoden und Entwicklungswerkzeuge für eine grünere, sicherere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus. AVL unterstützt internationale Partner und Kunden bei ihrer nachhaltigen und digitalen Transformation. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz - von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion - deckt das Unternehmen Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. AVL treibt innovative und erschwingliche Lösungen für alle Anwendungen voran - von traditionellen über Hybrid- bis hin zu Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrotechnologien. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot von AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit seinem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, Artificial Intelligence, Cybersecurity oder Embedded Systems. Darüber hinaus unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Branchen auf dem Weg zu einer grüneren und effizienteren Energieerzeugung.
Get Agenda
Jetzt Buchen!
Co-located mit
Smart Produkt Management.CON 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
01. – 02. Dezember 2025
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Str. 45
10787 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
© we.CONECT Global Leaders GmbH