Christina Meisel begann 2013 ihr Dualstudium bei der Siemens AG. Sie absolvierte ihren Bachelor in Maschinenbau an der Berliner Hochschule für Technik und schloss 2017 ihr Studium ab. Parallel dazu absolvierte sie eine Berufsausbildung zur staatlich zertifizierten und anerkannten Industriemechanikerin bei Siemens. Nach Abschluss des Bachelorstudiums begann sie als Flotten-Dateningenieurin bei Siemens zu arbeiten und war dort schwerpunktmäßig im Serial Teile-Geschäft tätig. Dazu kollaborierte sie eng mit anderen Business Areas, wie Engineering und dem Reparaturgeschäft, sowie der Logistik und dem Warehouse-Management, um die Lebensdauer der Gasturbinenkomponenten zu tracken. Mit dem Beginn ihres berufsbegleitenden Masterstudiums 2019/2020 beteiligte sie sich unteranderem an verschiedenen Digitalisierungsprojekten in der nunmehr Siemens Energy GmbH, in der Organisationseinheit Remote Monitoring & Diagnostics Services (RM&DS). Anfang 2024 schloss sie ihren Master als Wirtschaftsingenieurin mit Vertiefung Projektmanagement ab. Ihre Masterarbeit widmete sie der Untersuchung der Implementierung von OKR bei RM&DS. Im Rahmen der OKR-Implementierung absolvierte sie eine SCRUM-Master-Ausbildung und unterstützt seitdem RM&DS als SCRUM Masterin bei diversen Projekten, die im OKR-Fokus stehen. Seit einigen Monaten ist sie im Bereich New Services bei RM&DS tätig, wo sie insbesondere bei der Anwendung agiler Methoden in Digitalisierungsprojekten unterstützt.
The Pop in Your Job:
Mit dem Motto „We energize society“, dass wir bei Siemens Energy verfolgen, habe ich das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein und einen positiven Beitrag zur Welt zu leisten. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich die Vielfalt und Dynamik, die ein international tätiges Unternehmen mit sich bringt. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern und Kulturen bereichert nicht nur meine beruflichen Fähigkeiten, sondern erweitert auch meinen persönlichen Horizont.