Dienstag, 03. Dezember
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Kolja Haberland studierte Physik an der Technischen Universität Berlin, wo er 2003 mit einer Arbeit zum Thema „Optische in-situ Überwachung während des Epitaxiewachstums“ promovierte - dem langjährigen Hauptanwendungsgebiet von Laytec. Als Mitbegründer ist er von Anfang an bei Laytec dabei und war in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen tätig. Kolja wird neben seinen Aufgaben in der Geschäftsleitung als CTO auch weiterhin Leiter der Forschung und Entwicklung bleiben.
Benjamin Buick leitet die Gruppe Concept Development und ist neben der Projektleitung für Zemax Simulationen und die Produktentwicklung zuständig.
Benjamin Buick leitet die Gruppe Concept Development und ist neben der Projektleitung für Zemax Simulationen und die Produktentwicklung zuständig.
Stefan Kopp hat seine Wurzeln in der Softwareentwicklung und bringt viele Jahre Erfahrung als Software-Engineer, Architekt und Projektleiter mit, vorrangig im Bereich eCommerce Systeme. Seit 2005 beschäftigt er sich intensiv aber immer undogmatisch mit dem Thema „Agilität“. Er hat vielfältige agile Ansätze, Methoden und Praktiken angewendet und dabei diverse Teams als Führungskraft, Product Owner, Scrum Master und aktuell als Agile Coach und Consultant begleitet. Nach seinem Wechsel vom Handel/eCommerce in die Industrie vertieft er das Thema „Agilität“ weiterhin und unterstützt Gruppen und Teams als Facilitator und Agile Coach. Er nutzt dabei innovative, kreative Methoden wie LEGO® Serious Play®, die 3D-Welten von Janek Panneitz und Liberating Structures und arbeitet als systemischer Management- und Team Coach (SMC). Sein Themenfeld erweitert sich zunehmend in Richtung Organisationsentwicklung, wobei er einen starken systemtheoretischen Blick nutzt. Als OKR-Coach unterstützt er bei der Evaluierung des OKR-Frameworks bei BHS Corrugated Anlagen- und Maschinenbau GmbH.
The Pop in Your Job
Mein Job als Agile Consultant, Coach und Facilitator begeistert mich täglich, weil er unglaublich abwechslungsreich ist. Ich arbeite mit verschiedenen Teams zusammen, unterstütze sie dabei, ihre Arbeitsweisen zu verbessern und neue, kreative Ansätze zu entwickeln. Derzeit begeistert mich besonders, als OKR Coach zu agieren und dabei zu beobachten, wie Teams ihre Ziele klarer definieren und effektiver verfolgen können und damit zu Fokus und Transparent gelangen. Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, innovative Methoden wie LEGO® Serious Play® und Liberating Structures einzusetzen, machen meine Arbeit spannend und herausfordernd. Es motiviert mich, zu sehen, wie die Teams durch meine Unterstützung wachsen und sich weiterentwickeln. Jeder Tag bringt neue Situationen und Lernchancen mit sich.
Markus Willner ist als Head of Agile Coaching bei Bosch Sicherheitssysteme GmbH tätig. Er ist dabei als Agile Trainer, Agile Coach und Agiler Organisationsentwickler aktiv. Er ist seit über 10 Jahren in dem Thema Agilität unterwegs und spezialisiert auf Agile Skalierung, Agile Leadership und Agile Transition. Seine zahlreichen Qualifikationen als CSM, CSP, CARS, Kanban Professional, Less Practitioner , Safe Program Consultant und Management 3.0 Expert runden seine Industrieerfahrungen aus der ICT, Telco, Automotive und Innovation ab.
Hannes Jung hat langjährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Fachfunktionen wie Personal, Supply Chain Management, Produkt- und Projektmanagement und R&D im internationalen Umfeld. In seiner aktuellen Rolle ist er verantwortlich für die Agile Transformation und führt dabei den Change auf allen Ebenen der Organisation. Er lebt dabei ein Führungsverständnis vor, was auf agilen Werten und Prinzipien beruht.
Hannes Jung ist bei SMA Solar Technology als Head of Agile Transformation maßgeblich für die agile Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. In dieser Rolle leitet er verschiedene agile Teams und Rollen, darunter Agile Coaches, RTEs, Scrum Master, LACE und VMO. Seit 2015 widmet er sich bei SMA den agilen Methoden, angefangen bei Scrum und Kanban, über die Agilisierung im Softwarebereich bis hin zur Implementierung von SAFe auf Unternehmensebene, einschließlich Lean Portfolio Management.
Vor seiner aktuellen Position war Hannes Jung im Bereich Forschung und Entwicklung tätig, wo er die internationale strategische Ausrichtung verantwortete und das Programm- und Portfoliomanagement der chinesischen Tochtergesellschaft leitete. Seine Karriere bei SMA begann jedoch in leitenden Positionen im HR Management und Supply Chain Management, wo er seine Erfahrungen aus der internationalen Beratung einbringen konnte.
Hannes Jung hat Betriebswirtschaftslehre studiert und besitzt einen Executive MBA im General Management.
Pop in your job:
Meine Leidenschaft liegt in der kontinuierlichen Verbesserung und der Förderung einer agilen Unternehmenskultur, die Innovation und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt. Als Agile Leader inspiriere ich mein Team, Verantwortung zu übernehmen, flexibel zu agieren und stets nach Exzellenz zu streben. Ich glaube fest daran, dass Agile Leadership der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und einer positiven Arbeitsumgebung ist.
Dr. Thilo Simonsohn ist derzeit als Manager Advanced Development bei TE Connectivity tätig, einem globalen Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Verbindungslösungen in der Energietechnik spezialisiert hat. Er verfügt über eine fundierte akademische Ausbildung in der Produktentwicklung. Er studierte an der Technischen Universität Berlin und der ETH Zürich. Mit Sitz in der Metropolregion München bringt Dr. Thilo Simonsohn umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereich der modernen, global verteilten Entwicklung ein. Er treibt zahlreiche Innovationsprojekte voran, um die Zukunft der elektrischen Energieverteilnetze zu gestalten.
The Pop in Your Job: Der Wunsch nach Innovation treibt Ingenieure an. Nachhaltigkeit wurde jetzt zur globalen Notwendigkeit. Die Transformation der Wirtschaft, mit der beides abgedeckt werden kann, ist die interessanteste Herausforderung in meinem Berufsleben.
Lars Ratgeber ist Diplom-Ingenieur im Maschinenbau und seit 24 Jahren im Nutzfahrzeugsektor der MAN Truck & Bus SE aktiv. Er bekleidete verschiedene Positionen im Bereich Forschung und Entwicklung, darunter als technischer Leiter für die leichten und mittleren Baureihen am Standort Steyr, Österreich. Zudem war er im Produktmanagement tätig und übernahm die Gesamtprojektleitung der Fahrzeuggeneration TG3, der aktuellen LKW-Baureihe von MAN. Seit etwa 10 Monaten arbeitet er als Solution Train Engineer (STE) für die Kabinenentwicklung innerhalb der Traton Gruppe.
The Pop in My Job:
Mich fasziniert einerseits neue Dinge auszuprobieren und mitzugestalten (siehe STE Rolle). Andererseits ist das internationale Umfeld mit den Konzernschwestern Scania (Schweden), International (USA) und VW Truck / Bus (Brasilien) eine tolle Möglichkeit, sich international zu vernetzen, gemeinsame Vorhaben zu realisieren und damit die gesamte Holding TRATON nach vorne zu bringen.