SOLUTION STUDY
Dienstag, 03. Dezember
10:00 - 10:30
Live in Berlin
Weniger Details
In der Schweiz hat die VAT Vakuumventile AG in der physischen Produktentwicklung und dem Kundenmanagement neue Wege in der Arbeitsweise eingeschlagen. Das weltweit tätige Unternehmen im Bereich der Vakuumventile für die Halbleiterindustrie hat erkannt, dass sie in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) Welt neuen Herausforderungen gegenübersteht. Um weiterhin erfolgreich am Markt bestehen zu können wurde unter anderem eine agile Transformation in den Bereichen Großkundenbetreuung und individueller physischer Vakuumventilentwicklung angestoßen, wodurch das Unternehmen eine nachhaltige Veränderung erfahren hat.
Gestartet mit einem Transformationsteam wurden vier erste selbstorganisierte Pilotteams gegründet. Schnell wurde deutlich, dass das globale Setup der Teams und die täglich wechselnden Aufgaben ein komplexes Umfeld bieten, welches sich mit Hilfe von agilen Methoden und Prinzipien gut meistens lässt. Dadurch motiviert wurde eine Skalierung in den Bereichen von individueller physischer Produktentwicklung und der IT gestartet. Gemeinsam zeigen wir, wie internationale Zusammenarbeit in einer agilen Unternehmenswelt funktionieren kann und welche Schritte notwendig sind, wie tägliche wechselnde Anforderungen ohne Stress bewältigt werden können und was notwendig ist, um eine agile Transformation erfolgreich auf den Weg zu bringen. Seid gespannt auf einen Vortrag voller Praxisbeispiele und Erfahrungen. Wir möchten Euch zeigen wie wir die Herausforderungen mit Rollen, Verantwortlichkeiten, Prozessen und angrenzenden nicht agilen Teams gemeistert haben und was es bei einer agilen Unternehmenstransformation zu beachten gilt.
In dieser Session erfahren Sie
Christoph Schmiedinger ist spezialisiert auf die Management Beratung in agilen Transformationsprozessen in großen Unternehmen. Seine Expertise umfasst die Ausarbeitung von Strategien, die Begleitung des Managements und Transition Teams bei der Umsetzung des Wandels sowie das operative Coaching der agilen Teams. Darüber hinaus ist er verantwortlich für Business Development, Key Account Management, Trainings für agile Führungsrollen, Öffentlichkeitsarbeit und die Teamleitung eines Beraterteams.
Maik Purrmann ist ein erfahrener Experte für agile Produktentwicklung und die Zukunft der Arbeit. Mit über 14 Jahren Erfahrung bei Airbus leitet er aktuell das Agile Coaching-Team in Bremen. Seit Juni 2022 unterstützt er Teams in agilen Methoden und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovationsbereitschaft. Zudem ist er seit 2021 als Dozent an der Hochschule Bremen tätig und teilt dort seine Expertise in den Bereichen agiles Arbeiten und Produktentwicklung.